Weiter zum Inhalt
Kinder verkleiden sich im Freilichtmuseum Glud im Küstenland

Familientour auf der Südseite des Horsens Fjord

Foto: Glud Museum

Kann man Hocker aus einem Walskelett bauen, einen ganzen Hof in der Schubkarre umziehen lassen und mit einem Traktor im Meer schwimmen? Nehmen Sie die Familie mit auf die naturschöne Südseite des Horsens Fjord, und finden Sie die Antworten im Glud Museum und in Dänemarks Ferguson-Museum.

Starten Sie den Tag in einem Freiluftmuseum mit niedrigen Decken

Sobald das Auto – oder Fahrrad – beim Glud Museum geparkt ist, befällt die Sinne in Kribbeln. Hier in dem kleinen Dorf zwischen Horsens und Juelsminde kann die umliegenden Felder im Fjordwind rascheln hören. Die Kirchenglocken in Glud läuten heiter von Westen und vermischen sich mit den hohen Klängen aus der Werkstatt des Schmieds. Der wohlbekannte Duft der Esse legt sich um die Nase, während die Füße das Tempo auf den buckeligen Pflastersteinen senken.

Aber keine Sorge – trocken und schwer wird es hier nicht. Hinter den Mauern der schiefen Fachwerkhäuser verbergen sich eine Menge lebensbejahende und fast zu fantastische Geschichten zu Volk und Vieh. Hier, in dem unglaublich familienfreundlichen Freilandmuseum, wird das Leben auf dem Lande in Ostjütland im Verlauf der vergangenen 350 Jahre beleuchtet – Gutes und Böses.

Foto:David Jervidal

Schnappen Sie sich einen geführten Rundgang und hören Sie sich die unglaubliche Geschichte zum Gründer des Museums, Søren Knudsen, an, der in Glud als ein gewisses Original bekannt war, heute aber als genialer Wegbereiter angesehen wird – Søren glaubte nämlich bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Bedeutung der biologischen Landwirtschaft, die Notwendigkeit der Bewahrung historischer Gebäude und den Bedarf, den Aufstand zu wagen, wenn man das Gefühl hat, dass die gesellschaftlichen Werte auf wackeligem Boden stehen.

Erleben Sie aus Walknochen gefertigte Gebrauchsgegenstände, die von Hjarnø stammen. Hier fanden die überraschten Inselbewohner im 18. Jahrhundert einen gestrandeten Wal auf dem Strand und rissen alles an sich, was irgendwie verwendet werden konnte – Hjarnø hat nämlich nicht viele Bäume.

Kinderfreundliche Aktivität im Garten des Glud Museum am Horsens Fjord
Foto: David Jervidal
Kopfsteinpflaster auf dem Hofplatz mit Kind in Schubkarre und weißem Hof im Hintergrund
Foto: David Jervidal

Sehen Sie sich Rasmus Thomesøns Hof an, den Søren Knudsen um mehrere Kilometer verlegte, von einem Standort zum Museum, indem er den Hof Stein um Stein zerlegte und die ganze Baggage binnen eines Winters 1911 in einer Schubkarre transportierte. Anschließend baute er den ganzen Hof wieder auf, sodass er wieder so wie beim Bau 1662 entstand. Das war der Beginn des Museums, der heute ein kleines Dorf umfasst.

Über die lustigen und verrückten Geschichten hinaus, die jedes Gebäude des Museums in sich bergen, ist der Spielplatz ein Hit bei den Kleinsten. Probieren Sie eine Runde mit einem das Gleichgewicht fordernden Stelzen-Wettlauf, oder versuchen Sie sich wie anno dazumal beim Bowling. Vergessen Sie nicht, auch ein Rennen in den Seifenkisten zu fahren! Häufig hat das Museum arbeitende Werkstätten, in denen Freiwillige erzählen und vermitteln – und alte nachhaltige Handwerkertipps aus eigener Erfahrung lehren.

Foto:Destination Kystlandet

Tractorpulling? Och nö, probieren Sie es lieber mit einem Traktorenturm ...

... und der weltgrößten Sammlung von Ferguson-Traktoren und landwirtschaftlichem Gerät.

Fahren Sie am Nachmittag auf dem Stourupvej 2,5 Kilometer gen Süden zu Dänemarks Ferguson-Museum, das die größte Privatsammlung der Welt umfasst. Henrik Nielsen, dem das Museum gehört, hat im Laufe seines Lebens mehr als 250 Traktoren, Geräte und andere Fahrzeuge gesammelt – und die meisten sind von der Marke Ferguson. „Der kleine Graue“, wie der Ferguson-Traktor im Volksmund genannt wird, hat für die Entwicklung Dänemarks zu einer der führenden Agrargesellschaften der Welt eine wichtige Rolle gespielt. Man kann beinahe behaupten, dass der charakteristische Traktor mit den schmalen Vorderrädern ein Stück echtes dänisches Kulturerbe ist.

Lassen Sie sich von Henrik herumführen und hören Sie sich all die lustigen und schrägen Geschichten zu der kleinen Maschine an, oder begeben Sie sich in der großen Sammlung, die alles von Ferguson-Traktoren ab 1919, Militärtraktoren, alte Dampfwalzen, klassische Autos, Mopeds und speziell gefertigte Maschinen enthält, die Sie ganz bestimmt noch nie gesehen haben, auf Entdeckungstour! Erleben Sie zum Beispiel den Amphibien-Traktor „Rubber Duck“, der schwimmen kann.

Wir können garantieren, dass Maschinen liebenden Kindern hier im Museum ein riesiges Erlebnis geboten wird!

Bedenken Sie aber bitte, dass das Ferguson-Museum weder über einen Spielplatz noch ein Café verfügt und dass zwischen den Maschinen Rücksicht gefordert ist. Es gibt einen größeren Aufenthaltsbereich unter freiem Himmel, in dem Sie gern mitgebrachte Speisen/Getränke genießen dürfen.

#kystlandet: