Willkommen am Ende der Welt
In Uldum Kær liegt ein großes Moor- und Sumpfareal am Gudenå. Die Natur ist einmalig – so einzigartig, dass es treffend einen Ort im Sumpf gibt, der „das Ende der Welt“ genannt wird. Darüber hinaus birgt die Umgebung eine interessante Kulturgeschichte, der Sie hier verstohlen lauschen können.
Beginnen Sie den Tag am Mühlenmuseum Uldum, wo sich das Parken des Autos anbietet. In der bezaubernden holländischen Mühle können Sie sich die kulturhistorische Ausstellung zum nahegelegenen Sumpfgebiet ansehen, das vom Gudenå durchflossen wird. Ein Teil der Ausstellung erzählt von einer Moorleiche aus der Eisenzeit, etwa 100 Jahre vor unserer Zeitrechnung, die 1877 in Uldum Kær gefunden wurde und den Namen „Uldummädchen“ erhielt.
Besuchen Sie auch den Mühlenladen und nehmen Sie sich Bio-Mehl und -Flocken mit nach Hause – oder kaufen Sie einige der anderen lokalen Spezialitäten im Laden.
Gehen Sie in Uldum Kær auf Erkundung
Jetzt geht die Tour in den Sumpf! Lassen Sie das Auto bei der Mühle in Uldum stehen und gehen Sie den Kærvej entlang – oder fahren Sie auf demselben Weg zum kleinen Parkplatz des Sumpfs. Beachten Sie aber bitte, dass die Kieswege im Sumpfgebiet etwas unter Wind, Wetter und Wasser leiden können.
Torfabbau im 1. und 2. Weltkrieg hat reichlich Möglichkeiten für die Pflanzen-, Fisch- und Vogelwelt geschaffen. Es gibt mehrere Vogeltürme in der Umgebung. Der Sumpf wird vom Gudenå durchflossen und beherbergt Tier- und Pflanzenarten, die selten und bedroht sind. In Uldum Kær leben zum Beispiel Moorfrösche, der nördliche Kammmolch, gewisse Fledermausarten und seltene und geschützte Pflanzenarten – darunter das Breitblättrige Knabenkraut und die Trollblume. Am zentralen Parkplatz am Ende des Kærvej finden Sie einen Vogelturm, Toiletten, Shelter und einen Lagerfeuerplatz.
Machen Sie vielleicht ein paar Fotos der vielen Tier- und Pflanzenarten auf den Infotafeln am Vogelturm und schauen Sie, wie viele davon Sie draußen im Sumpf erspähen können!