
Das können Sie auf Hjarnø erleben
Hjarnø ist Wikingergeschichte, leckere kulinarische Erlebnisse und bezaubernde Natur zu Fuß, auf dem Rad oder mit Traktor!
Hjarnø ganz nah
Das grafische Magazin (Det Grafiske Magasin)
Machen Sie eine kreative Kaffeepause bei Jane im Grafischen Magazin (Det grafiske Magasin) auf Hjarnø. Nehmen Sie an einem Workshop teil, kaufen Sie Kunst oder entspannen Sie sich bei einer guten Tass...
Erleben Sie die Wikingerspuren an der schiffsförmigen Steinsetzung Kalvestenene
Am südlichen Strand der Insel finden Sie die Kalvestenene, ein geschützter Bereich mit 10 schiffsförmigen Steinsetzungen aus der Wikingerzeit. Die Grabmonumente sind bis zu 8 Meter lang und aus aufrecht stehenden Feldsteinen gebildet. König Hjarne, der der Insel ihren Namen gab, soll hier begraben sein!
Rund um die Insel, zu Fuß, mit dem Rad – oder mit einem Traktor?
Eine Wanderung quer über die Insel ist gut 7 Kilometer lang, und viele haben sich im Lauf der Zeit in die bezaubernde Natur verliebt. Die Insel erlebt man am besten zu Fuß, auf dem Rad oder auf einer geführten Tour mit dem Traktor. Sie können auch die Kamera unter den Armnehmen und auf eine echte Fotosafari gehen.
Finden Sie Wanderwege auf Hjarnø
Folgen Sie der Küste an der Südseite der Insel und erleben Sie die bezaubernde Flora und Fauna der Insel. Die Nordseite der Insel können Sie nicht begehen, da hier größere Vogelkolonien leben. Hjarnø ist ein geschütztes Natura-2000-Gebiet. Wir haben zugängliche Routen auf einer digitalen Karte zusammengestellt – klicken und schauen Sie.
Sehen Sie sich das Wikingerschiff in Dänemarks zweitkleinster Kirche an
Machen Sie einen Abstecher zur kleinen, gemütlichen Kirche von Hjarnø, die Dänemarks zweitkleinste Kirche ist. Die Wikingergeschichte der Insel setzt sich hier in der Kirche fort, wo Sie ein prachtvolles Wikingerschiff an der Decke der Kirche vorfinden. Die Tradition mit Kirchenschiffen in dänischen Kirchen reicht viel hundert Jahre zurück, insbesondere in Kirchen mit einer Verbindung zum Meer, und jenes auf Hjarnø ist mit der Wikingergeschichte der Insel verknüpft.