Weiter zum Inhalt
Paar schaut vom Kirch- und Leuchtturm der Kirche auf Tunø in der Urlaubsregion Küstenland

Das können Sie auf Tunø erleben

Foto: Destination Kystlandet

Vergessen Sie alles zu Verkehrslärm, Gewimmel und Eile. Auf der autofreien Insel Tunø mitten im Kattegat haben Sie Ruhe, um bis in den Bauch zu atmen und die ganz besondere Atmosphäre, die Geschmäcke und Strände der Insel zu entdecken. Wir führen Sie zu coolen Erlebnissen auf Tunø.

11 Volltreffer auf Tunø

Liste
Karte
01

Dänemarks einziger kombinierter Kirch- und Leuchtturm

Versäumen Sie nicht die beste Aussicht vom einzigartigen Turm der Kirche auf Tunø, der als einziger in Dänemark auch ein Leuchtturm ist. Ganz oben vernehmen Sie, warum er von manch einem mit dem Regenbogen von Olafur Eliasson im Aros in Aarhus verglichen wird. Hier haben Sie nämlich auch eine spektakuläre Aussicht in mehreren Farben. Tatsächlich können Sie bei klarem Wetter bis zur Brücke über den Großen Belt sehen.

Weiterlesen
02

Schatzsuche auf Tunø – unterhaltsame Aktivität für die ganze Familie

Greifen Sie sich auf der Fähre eine Schatzkarte und legen Sie die Tour von rund 8,3 km Länge rund um die Insel mit ihr in der Hand zurück. Beantworten Sie unterwegs die Fragen richtig, erwartet Sie im Kaufmannshof von Tunø ein Schatz sowie eine tolle, speziell angefertigte Tunø-Medaille für alle Kinder und kindliche Seelen. Eine perfekte Art und Weise, etwas zu erleben, egal, ob die Temperatur 12 oder 24 Grad beträgt – und noch dazu ist das kostenlos.

Weiterlesen
03

Der älteste Offshore-Windmühlenpark der Welt

Von der Westseite der Insel aus haben Sie Aussicht auf ein halbes Dutzend 63 Meter hohe Windmühlen, die Tunø Knob ausmachen, den ältesten Offshore-Windmühlenpark der Welt. Am Horizont thronend, markieren die Mühlen einen tollen Meilenstein der dänischen Windenergie, da sie 1995 vom Windmühlengiganten Vestas errichtet wurden, und sie sind insbesondere für jene mit Interesse an nachhaltigen Energiequellen ein besonderer Anblick.

Weiterlesen
04

Laden Sie die Batterien an einem Melktisch auf

Auf Ihrem Spaziergang durch den Ort werden Sie am Wegesrand mehrere Melktische bemerken. Die Tische sind ein Zeugnis aus der Zeit, als die Hofbesitzer frische Milch in Milchkannen lieferten. Hier wurden die Milchkannen mit Pferdewagen abgeholt und zur alten Molkerei der Insel gebracht, die heute das Badehotel Mejeriet Tunø beherbergt. Heute werden die Tische oft von Passanten auf einer Wanderung für eine Ruhepause genutzt, aber wie das Bild zeigt, steht eine der Milchkannen nach wie vor vor dem Steinhaus – das 1894 errichtet wurde.

Weiterlesen
05

Gönnen Sie sich den ultimativen Inselaufenthalt im Badehotel

Wenn Sie wirklich die ganz besondere Inselatmosphäre am eigenen Körper erleben wollen, dann können wir einen Aufenthalt im Mejeriet Tunø empfehlen. Die herrlichen hellen Zimmer, die Stille und Nähe zum Strand und Hafen sowie die Erlebnisse auf der Insel ergeben die perfekte Kombination, die dafür sorgt, dass Sie völlig zur Ruhe kommen.

Weiterlesen
Vogelturm auf Tunø – eine Insel im ostjütischen Inselmeer in der Urlaubsregion Küstenland
Foto: Christian Kristensen
06

Vogelturm auf dem Berg

Tunøs höchster Punkt bietet eine fantastische Aussicht über den Ort, die Natur und die Welt der Tiere. Bringen Sie gern ein Buch zu Vögeln von zu Hause mit – Sie werden es brauchen!

Weiterlesen
Hindernisbahn beim Spielplatz im Hafen von Tunø
Foto: Destination Kystlandet
07

Die Hindernisbahn ist auch für Erwachsene

Auf dem großen Spielplatz am Hafen können Kinder die Herausforderung annehmen und ihre Kräfte auf der Hindernisbahn messen. Die Bahn ist auch für Erwachsene richtig gut und herausfordernd, sollten wir mit einem Gruß an Sie ausrichten. Gleich in der Nähe befindet sich ein weitere unterhaltsame Aktivität für Große und Kleine, das Fangen von Krebsen.

Weiterlesen
08

Kaufen Sie frisches Tunø-Gemüse für zu Hause

Auf der Insel hat man seit den 1990er-Jahren Freiluftgartenbau betrieben, und Tunø ist unter anderem für seinen ungewöhnlich guten Porree bekannt. Im Sommerhalbjahr bieten die Gemüsestände auf der Insel neue Kartoffeln, knusprigen grünen Spargel, frische Möhren, Erbsen, Zwiebel und vieles mehr an. Ob das den vielen Sonnenstunden, dem milden Inselklima oder dem hohen Salzgehalt des Meerwassers zu verdanken ist, wissen wir nicht mit Sicherheit – aber Gemüse von Tunø schmeckt einfach besser. Denken Sie an Bargeld, wenn Sie nicht per MobilePay zahlen können.

Weiterlesen
Der hohe Hang am Sønderklint auf Tunø
Foto: Melissa Villumsen
09

Tunøs Natur

Die bezaubernde und eigenartige Natur auf Tunø ist etwas ganz Besonderes, und deshalb stehen seit 1965 90 Prozent der Insel unter Naturschutz. Wenn Sie dänische Natur vom Besten erleben wollen, dann ist Tunø ein gutes Angebot. Früher war die Insel von Eichenwald bedeckt, aber heute besteht sie aus einer abwechslungsreichen Natur mit allem von Feldblumen und Wildnis mit u. a. wildem Geißblatt bis hin zu verschiedenen Baumarten, wie Feigen- und Maulbeerbäumen. An der Steilküste im Süden und Nordwesten sind deutliche Moränenablagerungen der Gletscher aus der Eiszeit zu sehen, die zur Bildung der Hügel auf der Insel beitrugen.

Weiterlesen
Paar pflückt Blumen bei Frilandsblomster auf Tunø – ein Teil der Urlaubsregion Küstenland
Foto: Destination Kystlandet
10

Pflücken Sie einen Blumenstrauß

Besuchen Sie den Blumenacker von Frilandblomster, wo Sie einen bunten Strauß pflücken können. Auf dem Feld gibt es eine Fülle verschiedener Blumenarten, und Sie wählen selbst, welche Blumen Sie haben möchten.

Weiterlesen
Par går langs vej på Tunø - en del af Destination Kystlandet
Foto: Destination Kystlandet
11

Veranstaltungen auf Tunø

Im Sommer werden zahlreiche Veranstaltungen organisiert, die für Bewohner und Gäste kostenlos sind. Sie können sich Live-Musik anhören, einen Vortrag, einen Workshop oder eine Kunstausstellung besuchen. Die Veranstaltungen von Tunø Kunst Kultur finden Sie auf dieser Seite. 

Weiterlesen

#kystlandet: