Weiter zum Inhalt
©  Foto:

Angeln im Hafen von Horsens

Wo darf geangelt werden?

Sie dürfen auf der Nordseite des Hafengebiets angeln, vom inneren Alten Hafen und Richtung Osten (markiert mit einem grünen Strich auf der Karte unten), und von den Molen des Jachthafens aus.

Hier herrscht verantwortungsbewusste Freiheit, also:

  • Orientieren Sie sich vor dem Angeln, wo es Treppen vom Wasser hoch zum Kai gibt. Das ist gut zu wissen, wenn Sie oder ein anderer ins Wasser fallen.
  • Nehmen Sie all ihren Abfall mit, wenn Sie gehen.
  • Halten Sie Mindestgrössen und Schutzzeiten ein (siehe https://fiskeristyrelsen.dk/lyst-og-fritidsfiskeri/fredningsbaelter-og-saerlige-lokale-regler/) Aufgepasst! In diesem Link finden Sie stets die aktualisierten Informationen über Schutzzeiten und Mindestgrössen der Fische.
  •  Achten Sie darauf, nicht im Schutzgürtel vor dem Jachthafen zu angeln. Bei Verstößen beträgt die Geldstrafe 2.500 DKK, der Schutzgürtel ist der hellgrüne Bereich im Bild oben. 

Was kann wann geangelt werden?

Hering

Der Hering ist der Frühlingsbote im Monat April. Angeln Sie am besten mit Heringsmundschnüren, die Sie im Angelgeschäft kaufen können. Bitte fangen Sie nicht mehr Fische als Sie brauchen. Keine Schutzzeit und Mindestgröße hier.

Hornhechte

Hornhechte kommen Anfang Mai, um im seichten Wasser zu laichen. Nach dem Laichen wandern sie bis August, dann verschwinden sie wieder. Sie werden mit kleinen Blinkern, Fliegen und speziellen Haken für Heringe an kleinen Holzhaken gefangen sowie mit weit ausgeworfenen Bombarden. Keine Schutzzeit und Mindestgröße hier.

Makrele

Die Makrele kommt (wenn sie kommt) Ende Juli und im August. Sie wird wie der Hornhecht gefangen. Keine Schutzzeit und Mindestgröße hier.

Meerforelle

Meerforellen können das ganze Jahr über gefangen werden. Bitte beachten Sie, dass Fische im Laichanzug (farbiger Fisch) vom 16. November bis 15. Januar in Salzwasser geschützt sind. Silberglänzende Meerforellen müssen das ganze Jahr in Salzwasser gefangen werden. Nach dem Laichen wird die Meerforelle schnell wieder glänzend, aber wenn sie sehr mager ist, sollte sie wieder ausgesetzt werden. Die Mindestgröße beträgt 40 cm.

Lachs

Wie bei der Meerforelle, aber die Mindestgrösse im Salzwasser ist 60 cm. Der Lachs hat einen schlanken Schwanz und fast keine Flecken unter den Seitenlinien.

Plattfische

Flundern können manchmal im Hafen gefangen werden. Die Mindestgröße beträgt 23 cm. Hier gibt es keine Schutzzeit. Auf dem Köderhaken mit Sandwurm oder Regenwurm zu fangen.

Aal

Keine Schutzzeit, Mindestgrösse ist 40 cm. Mit Sandwurm oder Regenwurm zu fangen.

Es ist sinnvoll, möglicherweise einen Kescher mit einem langen, evt. teleskopischen Schaft mitzubringen, wenn Sie von Hafenanlagen oder Landungsstegen aus angeln. Wenn Sie einen großen Fisch am Haken haben, verlieren Sie ihn oft, wenn Sie versuchen, ihn über das Wasser zu heben.

#kystlandet: