
Der Eisenbahnweg Horsens-Odder
Wandern Sie durch die schöne Landschaft Ostjütlands zwischen den beiden Bahnhofsstädten Horsens und Odder. Auf dem 36,3 km langen Eisenbahnwanderweg erwartet Sie eine abwechslungsreiche Route durch Wälder, offene landwirtschaftliche Flächen, gemütliche Dörfer und stimmungsvolle Marschlandschaften - gewürzt mit Geschichten über die Kulturgeschichte der Region.
Eine Reise durch Natur und Geschichte
Bis 1967 verkehrten Züge zwischen Horsens und Odder mit Halt in den vielen kleinen Dörfern entlang der Strecke. Einige der alten Bahnhofsgebäude sind noch erhalten, und Sie werden auf Ihrem Weg auf dem Eisenbahnwanderweg an mehreren von ihnen vorbeikommen.
Der größte Teil der Strecke verläuft auf Pfaden und Kieswegen, die sich durch abwechslungsreiche Natur und lebendige Dörfer schlängeln. Sie wandern durch Wälder, Moore, hügeliges Ackerland und vorbei an Gutslandschaften. Unterwegs treffen Sie auf Informationstafeln, die Sie über die Natur und die Eisenbahngeschichte der Region informieren.
Horsens: Wanderung entlang eines der schönsten Fjorde des Landes
Horsens war einst eine große Industriestadt, und mit der Industrialisierung entstand ein großer Bedarf an Eisenbahnen für den Transport von Gütern und Menschen von und zu den Dörfern in der Umgebung. Eine dieser Bahnen verlief nördlich des Horsens Fjords in Richtung Osten nach Odder.
Die Route beginnt am Bahnhof von Horsens und führt Sie zunächst durch das lebendige Stadtzentrum und vorbei am alten Industriehafen, der derzeit in ein modernes Wohn- und Erholungsgebiet umgewandelt wird. Weiter östlich bietet sich ein schöner Blick auf den Horsens Fjord, und kurz darauf verlassen Sie das Stadtzentrum und erreichen die Wälder Stensballeskovene.
Die Dörfer: Landwirtschaftliches Dänemark von seiner schönsten Seite
Nach Stensballe ändert sich der Landschaftseindruck - Sie betreten das offene und hügelige Ackerland, das die Gegend seit Jahrhunderten prägt. Pfadsysteme und Trampelpfade führen Sie durch reizvolle Dörfer wie Haldrup, Søvind, Hundslund und Ørting - ehemalige Bahnhöfe der alten Eisenbahn. Die Herrenhäuser und das hügelige Gelände bilden eine stimmungsvolle Kulisse für die Wanderung.
Nach Ørting gelangen Sie in die Niederungen um Ørting und Randlev Mose - ein ruhiger und vogelreicher Kontrast zur offenen Landschaft, die Sie gerade passiert haben.
Den Rest des Weges folgen Sie dem Vejlskoven in Richtung Ihres Zielortes.
Odder: Dänemarks größtes Dorf
Sie beenden die Tour in Odder, das mit seiner entspannten Atmosphäre, den vielen Geschäften und Gaststätten einen Besuch wert ist.
Der Eisenbahnweg Banestien endet am Bahnhof - genau dort, wo einst der Zug nach Horsens abfuhr und wo Ihre Tour in Horsens begann.
Der Bus hat den Zug an der Bahnstrecke ersetzt
Heute verkehrt die Buslinie 306 anstelle des Zuges. Er fährt auf der gleichen Strecke wie die alte Bahn und hält in den gleichen Städten. Sie können also ganz einfach von Odder aus mit dem Bus zurück nach Horsens fahren - oder Sie können die Fahrt aufteilen und den Bus auf dem Weg nehmen. So sind Sie sehr flexibel, wenn Sie eine kürzere Wanderung machen möchten.
Folgen Sie der Route auf der digitalen Karte
Die Route ist sehr gut ausgeschildert, so dass man sich unterwegs nicht verläuft. Sie können die Route auch über diese digitale Karte (Google Maps) verfolgen.
Die Länge der Strecke
Der Eisenbahnweg Banestien Horsens-Odder beträgt 36,3 Kilometer.
Haben Sie Lust auf weitere Wanderungen?
Der Eisenbahnweg liegt in einer Gegend, die viele schöne Wanderwege bietet. Folgen Sie diesem Link, um sich zu weiteren Wanderungen rund um Horsens und Odder inspirieren zu lassen.
Zuletzt aktualisiert am 23. Juni 2025 von Petra Larsen.