
Geologische Führungen
Nehmen Sie an einer geologischen Führung entlang der Küste auf der Halbinsel Juelsminde teil. Erfahren Sie mehr über die Bodenschichten an den steilen Klippen und die vielen Steinarten, die es auf dem Strand gibt.
Sehen Sie die dramatischen Küsten mit neuen Augen
Die Halbinsel Juelsminde hat eine lange und verschiedenartige Küstenstrecke, die für alle Naturliebhaber einen Besuch wert sind. Was Sie vielleicht nicht bemerken, während Sie sich an der Küste entlang bewegen, ist der große, geologische Reichtum, der sich bei den Küstenklippen in der Region befindet.
Inga Sørensen ist Geologin und bietet geologische Führungen an. Hier teilt sie ihr Wissen und vermittelt einen Einblick in eine völlig neue Welt. Auf den Touren erhalten Sie einen Einblick in die Bodenschichten der Klippe und die vielen verschiedenen Steinarten des Strandes. Lassen Sie sich erklären, wie die Steine entstanden sind und in einigen Fällen auch, woher sie stammen.
Frau Sørensen hat viel Wissen über Geothermie und man ist herzlich eingeladen, zu ihr nach Hause zu kommen und über ihre beiden Anlagen in Glud zu hören.
7 GEO-Touren im Jahre 2022
7 Geologische Führungen im Jahr 2022
Im Jahr 2022 werden sieben verschiedene Touren an sieben geologisch interessanten Orten auf der Halbinsel Juelsminde stattfinden.
Bewundern Sie die faszinierenden Klippen und Aussichten und genießen Sie die steinigen Strände, an denen Sie eine Fülle von schönen Steinen finden können. Jeder Stein hat eine interessante Geschichte, die in vielen Fällen Millionen von Jahren zurückreichen. Einige Steine zeigen auch Überbleibsel aus der Tierwelt der Vergangenheit in Form von Fossilien und Spuren von grabenden Organismen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Oben auf dem Bild können Sie sehen, wo die einzelnen Touren stattfinden werden.
Die Geo-Touren im Jahr 2022 basieren auf Gezeitentabellen, da die besten Touren bei Ebbe stattfinden.
Sonntag, d. 24. April 12-14 Uhr Hundshage – Treffpunkt am Tønballevej (ca. 4 km)
Sonntag, d. 22. Mai 10-12 Uhr Jensgaard – Treffpunkt am Parkplatz Tønballevej (ca. 5 km)
Samstag, d. 11. Juni 13-17 Uhr As Hoved – Treffpunkt am Parkplatz beim Palsgaard Park
Samstag, d. 9. Juli 13-15 Uhr Dykjær Klint – Treffpunkt am Parkplatz bei Sønderstrand (ca. 3 km)
Sonntag, d. 23. Juli 14-17 Uhr Albæk Hoved – Treffpunkt am Parkplatz bei Sønderstrand (ca. 6 km)
Sonntag, d. 7. August 10 Uhr Stenhøj – Treffpunkt am Parkplatz am Ende der Straße Staksrodevej (ca 5 km)
Sonntag, d. 21. August um 10 Uhr Fakkegrav – Treffpunkt am Parkplatz bei Hotel Vejlefjord (ca. 7 km)
Buchen Sie eine Tour
Sie sind an einer geführten Tour in der besonderen Natur der Halbinsel Juelsminde interessiert, dann kontaktieren Sie Inga Sørensen telefonisch oder per Mail und fragen Sie, wann dies möglich ist. Frau Sørensen ist auch gern Reiseleiterin bei Ausflügen außerhalb der Halbinsel Juelsminde und erstellt gern einen kleinen Reiseführer und eine Karte für die Ausflüge.
Über Inga Sørensen
Inga Sørensen schloss 1973 ihr Studium als Geologin an der Universität in Aarhus ab. Seitdem arbeitete sie als Geologin und unterrichtete Ingenieurgeologie. 2018 ging sie in Rente. Sie hat jedoch weiterhin das Interesse und den Wunsch, ihr Wissen zu vermitteln. Daher gründete sie die Firma Geologie und Erdwärme (Geologi & Jordvarme). Darüber hinaus hat sie viele Lehrbücher geschrieben – zuletzt das Buch Ingenieurgeologie („Ingenørgeologi“), das im Jahre 2019 herausgegeben wurde.