Weiter zum Inhalt
©  Foto:

Odder Apotheke (Apotek)

Die Apotheke in Odder wurde am 13. Januar 1852 eröffnet.
Durch einen königlichen Beschluss vom 11.August 1850 soll die Ortschaft Odder in Hads Herred eine eigenständige Apotheke mit den Privilegien und Rechten einer Stadtapotheke erhalten. Unterzeichnet Frederik der 7., König von Dänemark.

Nach fast 50 Jahren vergeblicher Bemühungen seitens der Bürger, des Gemeinderates, des Pastors und verschiedenen Apothekern, gelang es endlich den Gesundheitsausschuss in Kopenhagen von der Notwendigkeit, in Odder eine Apotheke zu eröffnen, zu überzeugen. Anderthalb Jahre später, am 13.Januar 1852, konnte der erste Apotheker Odders F.W. Aaby endlich die Türen seiner neu erbauten Apotheke öffnen. Bis dahin musste Ole Post im Notfall, die entsprechenden Medikamente aus Århus holen, wenn nicht zufällig jemand in Horsens oder Skanderborg zu tun hatte, wo es bereits eigenständige Apotheken gab.

Die erste Apotheke Odders wurde in der Rosensgade, am Ende des Marktplatzes, errichtet, wo das Gebäude, das heute als Zentralhotel bekannt ist, steht. Zu dem Zeitpunkt gab es den Marktplatz noch nicht, sondern es befand sich an der Stelle eine schöne Gartenanlage. Der erste Apotheker F.W. Aaby war nämlich ein leidenschaftlicher Gärtner und baute dort sowohl Gemüse, Obst, Blumen wie auch Heilpflanzen an. Einer seiner Mitarbeiter berichtetet später, dass er seine Hände mit grüner Seife und Sand waschen musste, bevor er die Kirschen des Apothekers vom Baum pflücken durfte!

F. W. Aaby war bis zu seinem Tode 1896 Apotheker. Danach übernahm sein Sohn die Apotheke. Dieser war jedoch nicht besonders garteninteressiert und verkaufte deshalb den Garten an den Gemeinderat, sodass der heutige Marktplatz angelegt werden konnte.

Leider starb M.F.V. Aaby bereits vier Jahre später im Jahre 1900. Und als etwas Aussergewöhnliches zu dieser Zeit, erhielt seine Ehefrau das Recht, die Apotheke weiterzuführen, und zwar mit der Begründung, dass gerade 15.000 Kronen in die Renovierung der Apotheke investiert worden waren. Sie erhielt jedoch wegen ihrer fehlenden Qualifikation die Auflage, die nächsten 10 Jahre lang einen qualifizierten Leiter der Apotheker anstellen, und dieser wurde der Pharmazeut Harald H.Holm.

Am  29. juni 1910 wurde Harald I. Holm offiziell zum neuen Apoteker ernannt. Zuvor war die Apotheke in das Gebäude an der Ecke zur Aabygade/Rosensgade, wo sie sich auch heute noch befindet, umgezogen. Dieses Haus wurde vom Architekten Valdemar Schmidt als Apotheke geplant und entworfen.

Harald I. Holm führte die Apotheke bis zum Jahre 1925, wo er von Sophus Berg, der auf den Færøe- Inseln geboren wurde, abgelöst wurde. Dieser führte die Apotheke bis nach dem Kriege, wo Knud Kromann Jensen die Apotheke am 15.November 1945 übernahm.

Unter dem Apotheker Knud Kroman Jensen wurde das Gebäude an der Ecke Aabygade und Rosensgade im Jahre 1954 zum ersten Male in umfangreicheren Masse renoviert. Die Inneneinrichtung von 1907 war nicht mehr zeitgemäss, was besonders für die Beleuchtung galt. In den zwei Monaten, die die Renovierungsarbeiten dauerten, wurden die Kunden der Apotheke im Keller des Gebäudes bedient.

Als die neuen Räumlichkeiten endlich fertig waren, führte der Eingang zur Rosensgade hinaus. Die Wandverkleidungen, Schränke, Regale, Tische und Schubladen waren aus wertvollem Teakholz gearbeitet und die Beleuchtung bestand aus einem wahrhaften Lichtermeer aus 22 Neonröhren.

Der offizielle Eröffnungstag der frisch renovierten Apotheke sollte Montag, der 13.Dezember 1954 sein. Aber da alle wussten, dass es Unglück bringt, etwas Neues an einem Montag, und dann noch an einem 13. zu beginnen, wurde die Eröffnung auf den Nachmittag des 12.Dezembers gelegt, an dem die Apotheke für eine Stunde geöffnet hatte. Der Umsatz an diesem Nachmittag war bescheiden, die einzige Kundin war ein kleines Mädchen, das etwas Lakritz kaufte.

1968 übernahm Eivind Madsen die Apotheke und führte sie bis Hanne Bülow sie am 1.Oktober 1992 übernahm. Hanne Bulow ist somit die 7.Eigentümerin der Apotheke in Odder. Die letzte Renovierung der Apotheke fand 1994 statt, wo 2,5 Mio Kronen in eine neue, zeitgemässe Einrichtung investiert wurden.

#kystlandet: