
Randlev Kirche
Diese kleine romanische Kirche aus dem Jahre 1128 ist die älteste Kirche der Gemeinde Odder. Die Dorfkirche, die durch den Pastor und Schriftsteller Steen Steensen Blicher, der im benachbarten Pfarrhaus lebte, berühmt wurde, enthält interessante Originalausstattungen von historischem Wert.
Eine schöne romanische Kirche
Hoch oben auf einem Hügel im idyllischen Dorf Over Randlev bei Odder steht diese Kirche, die zu den ältesten der Region und damit zu den ältesten der vielen, dänischen Steinkirchen gehört, die um 1200 gebaut wurden. Optisch präsentiert sich die Kirche mit weiß gekalkten Quadersteinen und einer Fassade aus großen, braunen Feldsteinen. In jüngerer Zeit wurden ein Vorraum und ein schmaler Turm angebaut.
Das ursprüngliche Aussehen der Kirche ist jedoch weitgehend erhalten geblieben. Die beiden Portale am Eingang der Kirche stammen aus dem 12. Jahrhundert. Im Inneren der Kirche befindet sich ein einzigartiger Chorbogen. Der ursprüngliche Chorbogen hat ein Relief mit geschnitzten Darstellungen, unter anderem von Jesus und Adam und Eva.
Weitere interessante Details sind freigelegte Fresken und ein schönes Altarbild aus dem 16. Jahrhundert.
Die Zeit von St. Steensen Blicher in Randlev
Angrenzend an die Kirche steht das Pfarrhaus von Randlev, das Ihnen vielleicht bekannt vorkommt, wenn Ihnen die Werke des berühmten Schriftstellers St. Steensen Blicher ein Begriff sind. Blichers Vater, Niels Blicher, war von 1796 bis 1823 Pfarrer in Randlev. Blicher wuchs also im Pfarrhaus auf, das er von 1811 bis 1819 pachtete und konnte das Pfarrhaus sein eigenes Zuhause nennen.
Blicher hat seine Zeit in Randlev in mehreren Werken beschrieben, insbesondere in der Novelle „Eine jütländische Brandstiftungsgeschichte“, die die mysteriösen und fatalen Umstände eines heftigen Brandes im Pfarrhaus schildert.
Es gibt allgemein viele spannende Geschichten, die mit Blicher's Zeit in Randlev verbunden sind. So geriet Blicher während einer Jagd mit dem Gutsbesitzer von Rathlousdal auf Tunø beinahe in eine Schießerei mit den Einheimischen. Nach der Jagd auf Tunø suchte er wegen des schlechten Wetters Schutz im Gasthof Norsminde Kro. Dort verliebte er sich in die Tochter des Wirtes.
Das Pfarrhaus steht heute noch, obwohl ein Flügel abgerissen wurde. Das schöne Gebäude steht unter Denkmalschutz und kann vom Kirkevej aus gesehen werden. Es dient als privater Wohnsitz, daher sollte man den Innenhof nicht betreten. An der Straße steht der „Blicher-Stein“, („Blicherstenen“) der zur Erinnerung an die Zeit von Blicher im Dorf aufgestellt wurde.
Sie möchten die Kirche von Randlev besuchen?
Die Kirche von Randlev ist geöffnet, wenn auf dem Friedhof gearbeitet wird, d.h. tagsüber an Wochentagen. Sie können sie auch besuchen, wenn kein Gottesdienst stattfindet.
Weitere historische Sehenswürdigkeiten
Kystlandet bietet viele spannende historische Sehenswürdigkeiten. Vom Altertum bis zur Industriegeschichte. Von Museen über Gebäude bis hin zu Attraktionen in der Natur. Auf dieser Seite finden Sie Vorschläge für historisch interessante Erlebnisse in der Umgebung von Horsens, Odder und Juelsminde.