
Der Wanderweg GudenåStien SÜD
Der 174 Kilometer lange Wanderweg Gudenåstien ist ein zusammenhängender Wanderweg, der von der Quelle des Flusses Gudenå bis zum Randers Fjord führt. Der südlichste der drei Abschnitte führt von den Quellen im Tinnet Krat durch Dänemarks größtes Moorgebiet bis in das hügelige, bewaldete Gebiet im Süden des Seehochlandes (Søhøjlandet). Es handelt sich um eine malerische, 58 Kilometer lange Wanderung entlang des längsten Flusses Dänemarks.
HINWEIS: Dieser Abschnitt des Wanderweges GudenåStien befindet sich derzeit im Ausbau und wird voraussichtlich Ende 2025 vollständig fertiggestellt sein. Fast die gesamte Strecke ist bereits ausgeschildert – im südlichen Bereich fehlen noch vereinzelt Schilder, und neue Einrichtungen sind im Bau. Der Abschnitt ist aber bereits gut begehbar – insbesondere, wenn man die digitale Wanderkarte nutzt.
Eine Wanderung durch das Land des Halbgottes Gudar
Einer alten Sage zufolge entführte der Halbgott Gudar die schöne Else aus dem Haus ihres Vaters in Tinnet Krat. Auf seiner Flucht lenkte er seine Pferde durch verschlungene Kurven, um die Verfolger zu verwirren, und so entstanden das Tal des Gudenåen, die Windungen (Mäander) und sein Name.
Kein Wunder also, dass man früher die Fantasie an genau diesem Abschnitt des Flusses Gudenå schweifen ließ – mit seiner bezaubernden Natur, wo im offenen Moor- und Heideland die Nebelgestalt „Mosekonen braut“, was so viel heißt wie Bodennebel aufsteigen lassen, bevor sich die Landschaft in einen fast dschungelartigen Naturcharakter verwandelt.
Im göttlichen Gudenå-Tal wurde eine ausgeschilderte Wanderroute eingerichtet. Die gesamte Route misst 174 Kilometer, wobei dieser Abschnitt von den Quellen des Gudenåen bis Klostermølle 58,4 Kilometer lang ist.
Zur Route
Der Wanderweg Gudenåstien ist eine Route, auf der man sich nur schwer verlaufen kann. Solange man dem Fluss folgt, ist man auf dem richtigen Weg. Die Strecke ist dennoch durchgehend mit roten Pfeilen und Punkten markiert. Häufig wandert man direkt am Flusslauf entlang, begleitet vom leisen Plätschern des Wassers. An anderen Stellen führt der Weg ein wenig weiter ins Landesinnere – nicht zuletzt, um besondere Naturerlebnisse einzubinden. Dieser Abschnitt des Flusses Gudenåen ist relativ dünn besiedelt, aber entlang der Strecke findet man regelmäßig kleine Dörfer mit Versorgungsmöglichkeiten und Übernachtungsplätzen. Der Untergrund variiert von Natur- und Trampelpfaden über Kies- und Waldwege bis zu wenig befahrenen Landstraßen.
Erlebnisse entlang der Route
Etwa 10 Kilometer westlich von Tørring sprudelt das Quellwasser im Tinnet Krat kontinuierlich aus dem Boden, und zwar an zwei nahe beieinanderliegenden Stellen. Die eine Quelle markiert den Beginn von Dänemarks wasserreichstem Bach, dem Skjernå.
Die andere, 100 Meter entfernt, ist die Quelle des Gudenåen, Dänemarks einzigem Fluss. Ein beliebtes Ausflugsziel in wunderschöner Natur und gleichzeitig Startpunkt des Wanderweges. Übrigens verläuft auch der historische Ochsenweg (Hærvejen) hier – ideal für eine Kombination zweier großer Wanderwege in Jütland.
Auf der anderen Seite von Tørring liegt Uldum Kær - Dänemarks größtes Moorgebiet mit einzigartiger Flora und Fauna. Früher wurde in diesem großen Feuchtgebiet Torf gestochen - heute regiert hier die Natur.
Weiter nördlich erreicht man Bakkelandet, (den südlichen Teil des Seehochlandes (Søhøjlandet). Die Route führt hier über Die wiedergefundene Brücke (Den Genfundne Bro), eine der beliebtesten Naturattraktionen Dänemarks. Am nördlichsten Ende dieser Strecke liegt Klostermølle, ein ehemaliges Kloster und Papierfabrik, heute ein beliebtes Ausflugsziel mit historischen Gebäuden am Ufer von Mossø, dem größten See Jütlands. Gleich daneben erhebt sich der markante Hügel Zuckerhut (Sukkertoppen), von dem aus man einen der schönsten Ausblicke Dänemarks genießen kann.
Die Route auf einer digitalen Karte verfolgen
Die Webseite OplevGudenaa.dk verfügt über eine digitale Karte, auf der man dem Wegverlauf folgen und Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten, Einkaufsläden, Restaurants, Sehenswürdigkeiten u.v.m. abrufen kann.
Hier findet man Anregungen für Erlebnisse entlang des Gudenåen.
Der Bus Modstrømsbussen – mit dem Bus zurück
In den Sommerferien fährt der Bus Modstrømsbussen entlang des Gudenåen von Ry nach Tørring und hält an Lagerplätzen und Unterkünften. Der Modstrømsbussen bietet Ihnen die Möglichkeit, kostenlos auf dem Wanderweg Gudenåstien zu wandern und zum Ausgangspunkt zurückgebracht zu werden.
Teil von etwas Größerem
Sie möchten Sie die gesamten 174 Kilometer entlang des Gudenåen wandern? Weiter nördlich verläuft der Gudenå Wanderweg entlang der Silkeborger Seen (Silkeborgsøerne) auf dem Himmelberg-Route (Himmelbjergruten) und weiter von Silkeborg nach Randers auf dem Weg Trækstien. OplevGudenaa.dk ist Ihr Wegweiser für die gesamte Tour.
Inspiration für weitere Wanderungen finden
Kystlandet bietet eine gute Auswahl an abwechslungsreichen Wanderrouten unterschiedlicher Distanzen durch verschiedene Naturtypen. Holen Sie sich hier Tipps für die nächste Wanderung.
Zuletzt aktualisiert am 17. Juni 2025 von Petra Larsen.