
Die Kurwege beim alten Sanatorium
Im schönen Hotel Vejlefjord erwarten Sie diese historischen Wanderwege in atemberaubender Natur. Spazieren Sie in hügeliger Landschaft durch den wunderschönen Park, den tiefen Wald und entlang des Vejle-Fjords mit seinen vielen kleinen Sehenswürdigkeiten.
Unternehmen Sie eine historische Wanderung
Bei der Behandlung von Tuberkulosepatienten waren frische Luft und Bewegung wichtige Elemente, weshalb das Tuberkulose-Sanatorium mit Kur-Wegen in der hügeligen Landschaft direkt am Fjord von Vejle etabliert wurde. Die Patienten profitierten hier von der Kombination aus frischer Luft und Bewegung durch systematisch verordnete Spaziergänge auf den Wegen in der Umgebung.
Diese Wege werden noch heute von allen Gästen des Hotels sowie von Einheimischen und Touristen für Spaziergänge und Joggingtouren genutzt. Der Park und das Gelände sind öffentlich und alle sind herzlich willkommen, die wunderschöne Natur zu genießen.
Die pittoresken Kur-Wege
Insgesamt gibt es vier ausgeschilderte Kur-Wege mit einer Länge von 1,5 bis 2,4 Kilometern. Alle Strecken führen durch die schöne Landschaft des Grund Skov Waldes, den wunderschönen Park und entlang des Vejle Fjords. Entlang der Kur-Wege befinden sich historische Sehenswürdigkeiten. Einige mögen unbedeutend erscheinen, aber alle haben in der beeindruckenden Geschichte von Vejle Fjord eine Rolle gespielt.
Man kommt beispielsweise an Großmutters Brücke, dem Küss-mich-sofort-Haus, dem Therapiegarten und dem eindrucksvollen Leuchtturm, Træskohage Fyr vorbei.
Darüber hinaus wurden entlang der Strecken 20 Holzbänke mit Zitaten aufgestellt. Diese werden "Bänke zum Nachdenken" genannt.
Genießen Sie den wunderschönen Park
Der Park unterhalb des wunderschönen Hotels ist ein wunderbarer Anblick. Der Park, der von den erfahrenen Gärtnern des Hotels gepflegt wird, fällt zur Förde und zur Badebrücke hin ab, was allem ein göttliches, farbenfrohes Aussehen verleiht.
Die Bepflanzung des Parks wird ständig angepasst, sodass Gäste das ganze Jahr über einen üppigen Bewuchs erleben können. Im Frühjahr strahlen um alle Gebäude herum tausende von Frühlingszwiebelblumen um die Wette.
Und von Mai bis Juli blühen die über hundert Jahre alten Rhododendronbüsche in allen Nuancen von Rosa und Lila sowie neuere Sorten in Pink, Gelb und Weiß.
Im Garten finden auch Sie eine Trainingsbahn, Sitzbereiche und kleine, gemütliche Sitzecken.
Unternehmen Sie auch einen Spaziergang auf dem spiralförmigen Hügel, der früher dazu diente, die Entlassungsreife der Patienten des Sanatoriums zu beurteilen.
Am 1. März 1900 wurde das „Sanatorium für Brustkranke“ geöffnet. Das Vejlefjord Sanatorium war das erste Tuberkulose-Sanatorium in Dänemark, und die naturschöne Lage weit weg vom Lärm und Stress der Stadt wurde sorgfältig ausgewählt.
Saugman etablierte mit der sogenannten Bergtherapie als Vorbild ein Netzwerk von Kur-Wegen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, sodass die Patienten systematisch trainieren konnten. Gleichzeitig wurde der Park im romantisch-landschaftlichen Stil mit Rhododendren, Brücken, Wasserläufen und Seen in der stark hügeligen Landschaft direkt am Fjord angelegt.
Frische Luft, Bewegung und Ruhe waren die drei Grundpfeiler in der Therapie, die Chr. Saugman seinen Patienten verschrieb. Sie sollten auf den weniger hügeligen Wegen zunächst wieder zu Kräften kommen, und später auf Wegen mit größeren Steigungen trainieren. Lesen Sie hier die gesamte Geschichte.
Bereits im Eröffnungsjahr erstreckte sich das Netz der Kur-Wege über 12 Kilometer. Es wurde recht schnell auf 20 Kilometer erweitert, und diese Kur-Wege existieren bis zum heutigen Tag.
Genießen Sie eine Mahlzeit
Nach einer ausgiebigen Wanderung in der Umgebung haben Sie sich eine Belohnung verdient. Im Restaurant des Hotels Vejlefjord können Sie köstliche À-la-carte-Gerichte genießen. Oft wird auch ein Buffet mit leckeren kalten und warmen Speisen angeboten.
Haben Sie den Mut, weitere Wanderungen zu unternehmen?
Zuletzt aktualisiert am 4. August 2025 von Petra Larsen.