
Rørbæk See, Gehölz Tinnet Krat und die Quelle des Flusses Gudenå
Das fantastische Naturgebiet rund um den Rørbæk Sø, Tinnet Krat und die Quelle der Gudenå bietet Wälder, Wiesen, Plantagen, Heide und Eichenhaine.
Der Rørbæk See liegt unweit des Jütländischen Höhenzugs, wo auf der gleichen Talstrecke, nur wenige hundert Meter voneinander entfernt, die zwei größten dänischen Flüsse – Skjernå und Gudenå – entspringen. An gleicher Stelle quert der Ochsenweg, Jütlands jahrtausendealte Hauptverkehrsader, das Tal mitten in der Wasserscheide.
Rørbæk See
Der Rørbæk See ist ein ausgeprägter Langsee, der während der Eiszeit entstand. In seiner gesamten Länge ist er von Wald und Steilhängen mit Heidekraut und Wacholderbüschen umsäumt. Am westlichen Ufer erhebt sich eine Hügelkette mit den Anhöhen Fårebanke und Kælderbanke. Im See leben u.a. Hecht, Brachse und die seltene Seeforelle, und während der Herbst- und Wintermonate versammeln sich hier zahlreiche Schwimm- und Tauchenten. In der Gegend kann man Reh- und Rotwild beobachten, außerdem lockt das Wasser viele verschiedene Vogelarten wie Wasseramsel, Eisvogel und Fischadler an.
Gudenå
Der Gudenå ist Dänemarks längster Wasserlauf und kommt dem am nächsten, was man sich unter einem „richtigen“ Fluss vorstellt. 160 km legt er auf seinem Weg von der Quelle in Tinnet Krat bis zur Mündung in den Randers Fjord zurück. In früheren Zeiten bildete er einen der Hauptverkehrswege Jütlands mit Dörfern entlang seinen Ufern. Vor allem Torf und später auch Backsteine und Mergel wurden auf dem Fluss transportiert.
Die Sage vom Gudenå
Der Sage nach verdankt der Gudenå seinen Namen einem wilden Kerl namens Gudar. Dieser entführte das Mädchen Else aus dem Haus ihres Vaters im Tinnet Krat, wo der Fluss entspringt.
Gudar band das Mädchen an eine Karre und fuhr verschlungene Wege kreuz und quer, um seine Verfolger zu verwirren. Doch der Vater des Mädchens suchte Hilfe bei einem klugen Mann in Tørring, der Bäche und Quellen zusammenrief und sie bat, ihnen den Weg zu zeigen. Das Wasser erreichte Gudar am Randers Fjord. Gudar und das Pferd ertranken, während die schöne Else gerettet wurde.
Erlebnisse in der Umgebung
- Die alte Badeanlage
Auf der Wiese an der Quelle des Gudenå sieht man alte Betonfundamente im Gras. Dabei handelt es sich um eine Badeanlage aus den 1930er Jahren, die das frische Quellwasser nutzte. Die aus Schwimmbecken, einer Fontäne mit fließendem Quellwasser und einem Kaffeepavillon bestehende Anlage war eine große Attraktion, musste jedoch nach einem Badeunfall kurz nach dem Zweiten Weltkrieg schließen. - Margrethe Diget
Weiter südlich am Ochsenweg hinter Øster Nykirke liegen etwas abseits mitten im Wald die Reste einer alten Wallanlage, Margrethe Diget. Sie stammen aus der Zeit, als Dänemark noch in kleinere Königreiche unterteilt war. - Øster Nykirke
Øster Nykirke ist die höchstgelegene Kirche Dänemarks und befindet sich 130 Meter über dem Meeresspiegel. Die Kirche wurde zwischen 1150 und 1200 als Wallfahrtskirche zur Heiligen Quelle des Heiligen Petrus (Sankt Peders Helligkilde) errichtet – einer Quelle, deren Wasser heilende Eigenschaften zugeschrieben wurden. - Tinnet Krat
In der naturschönen Landschaft rund um den Rørbæk See findet man Wälder, Wiesen, Gehölze und Heide sowie einige der größten Eichengehölze des Landes, Tinnet Krat und Kollemorten Krat. Der magere Boden und der starke Wind haben deutliche Spuren an den kleinen, krummen und knorrigen Eichen hinterlassen. - Besuchszentrum Ballesbækgård
Es gibt einen Feuer- und Grillplatz und Put & Take Angelteich. Südlich des Sees befindet sich das Besuchszentrum Ballesbækgård mit WC, Behinderten-WC, Feuer- und Grillstelle sowie Tische und Bänke. Das Angeln am Ufer auf dem Grundstück des Ballesbækgårds ist erlaubt und kostenlos.
Wanderwege am Rørbæk See
Ein Netz markierter Wege führt durch das Gelände.
- Kælderbanke, Fårebanke und Rørbæk Wald, 3,8 km
Erleben Sie eine landschaftlich reizvolle Rundtour entlang der westlichen Hügel des Rørbæk Sees, wo sich der Fårebanke über die glatte Wasseroberfläche erhebt und beeindruckende Ausblicke bietet. Ein Teil der Route folgt den Hängen an der Südseite des Sees und führt Sie durch den stimmungsvollen Rørbæk Wald. Eine Übersicht der Route finden Sie hier. - Ballesbækgård, 2 km
Diese Tour führt Sie durch offene Heideflächen und Trockenrasen, weiter entlang der steilen, mit Eichen bewachsenen Hänge am gewundenen Lauf des Ballesbæk. Die Route verläuft weiter entlang des Ufers des Rørbæk Sees, wo Sie den Blick über den See und auf Vandø sowie Kælderbanke genießen können. Eine Übersicht der Route finden Sie hier. - Rørbæk See, 8,5 km
Die Route führt Sie durch abwechslungsreiche Natur mit Eichenhochwald, dichtem Eichengebüsch, älterem Nadelwald, offenen Heideflächen und Trockenrasen. Im Skjernå-Tal durchqueren Sie Erlenbrüche und dichtes Weidengebüsch. In der Nørre Risager Plantage wachsen unter anderem Gifteibe, Douglasie und Eibe, und entlang der Hänge des Sees können Sie alte Wacholderbüsche entdecken. Eine Übersicht der Route finden Sie hier. - Hærvejen
Die historische Route Hærvejen verläuft durch Jütland und führt auch durch diese schöne Landschaft. Mehr über den Hærvejen erfahren Sie hier.
Weitere Routen in Vejle und Umgebung
Eine Übersicht über alle Wander- und Fahrradrouten in Vejle finden Sie bei Udeliv Vejle hier.