Eine Kombination aus beidem wäre ideal. 

Es ist immer gut, Nachschub in der Tasche zu haben, wenn sich der Hunger meldet. Müsliriegel, länger haltbares Brot, Konserven, Obst und Snacks (beachten Sie, dass Schokolade in der Wärme schmilzt) lassen sich gut hervorholen, wenn die Energiedepots aufgefüllt werden müssen.

Manche legen unterwegs einen täglichen Stopp beim Supermarkt ein und besuchen am Abend eine lokale Gaststätte. Auf diese Weise brauchen Sie sich nur darauf konzentrieren, dass Sie die schnellen Kohlenhydrate in der Tasche haben.

Es ist auch möglich, auf den Naturlagerplätzen der Umgebung Essen unter freiem Himmel zuzubereiten. In diesem Fall müssen Sie getrocknete Fertiggerichte sowie Ausrüstung zur Essenszubereitung mitbringen.

Und vergessen Sie nicht, die Wasserflaschen vor dem Abmarsch zu füllen! Der Flüssigkeitsbedarf variiert von einer Person zur nächsten und ist vom Wetter abhängig, aber die Grundregel ist, dass Sie für eine Wanderung von 10 Kilometern einen Liter Flüssigkeit mitbringen sollten.

#kystlandet:

Destination Kystlandet © 2025
Deutsch