Weiter zum Inhalt
©  Foto:

Angeln an der Küste von Storstranden (Juelsminde)

Storestranden ist in den Sommermonaten für seine guten Badestrände bekannt. Aber im Herbst, Winter und Frühjahr ist der Abschnitt vom Jachthafen Juelsminde bis zum Pumpenhaus ein hervorragendes Gewässer zum Fang von Meeresforellen. Die Fische halten sich oft in kleinen Schwärmen am Übergang vom Sandboden zum Tangwald auf. Der Abschnitt wird von Steinwällen unterteilt, die kleine „Badewannen“ bilden, wo Krabben und kleine Fische Schutz vor der Strömung finden.

Die Strömung ist an diesem Platz oft stark, und man muss die Meeresforellen erst ausfindig machen. Daher sollte dieser Abschnitt komplett durchgefischt werden, da die Fische den Nahrungsquellen folgen.

Spinnfischen bietet in den Sommermonaten klare Vorteile, da die Meeresforellen sich tagsüber oft in tieferem Wasser aufhalten.

Während der Saison gibt es hier auch richtig viele Hornfische, und zeitweise kommen Makrelen dicht ans Ufer.

Spinnfischen:
Normale Spinnruten mit 9-11 Fuß und einer 2500 – 3000 Rolle sind zu bevorzugen. Zu Anfang der Saison erzielt man mit Blinkern in grellen Farben die besten Resultate. Von Mitte Mai bis September sind lange Blinker, die Tobis ähneln, oft eine sichere Wahl.
Im Herbst funktionieren die kompakten Blinker mit 5-7 cm gut. Dann findet man eine große Zahl an Grundeln an der Sandbank.

Bombarda-Fischen ist hier ebenfalls ertragreich. Eine Rute von 10-12 Fuß mit einer 2500 - 3000 Rolle. Die Fliegen sind die gleichen, wie unter Fliegenfischen beschrieben.

Fliegenfischen:

Fliegenruten mit einer Länge von 9-10 Fuß # 6 und # 7 sind zu bevorzugen. Eine Intermediate Schnur oder sinkende Polyleader sind tagsüber gut, und schwimmende Schnüre sind optimal für die Nachtfischerei.

Krabben- und Tobisfliegen sind an diesem Platz sehr effektiv. Im Herbst kann man auch Imitationen von Tangflöhen oder Grundeln benutzen.

 

#kystlandet: