
Durch den Horsens Fjord im Kajak
Der Horsens Fjord - die Förde - bietet ideale Bedingungen für ein Tour im Kajak. Hier kann man die abwechslungsreiche Natur erleben. Wald, Felder, Inseln und den interessanten Hafen in Horsens. In der Förde trifft man Tümler und Robben und Angler erleben die guten Bedingungen für ihr Hobby. Die Inseln Hjarnø und Alrø und der Fährhafen Snaptun sind interessante Ziele für die begeisterten Kanuten.
Unterwegs gibt es viele Anlegemöglichkeiten für eine Rast. Unsere Empfehlungen umfassen insgesamt 44 km auf der Förde oder/und folgende Etappen:
Husodde Strand-Brigsted 7,5 km
Brigsted-Sondrup 9 km
Sondrup-Snaptun 9 km
Snaptun-Horsens Lystbådehavn 15,5 km
Horsens Lystbådehavn-Husodde Strand 3 km
Husodde Strand-Brigsted
Die Tour beginnt am Strand von Husodde. Im Sommer kann man das Treiben am Strand und auf dem Campingplatz Horsens City Camping erleben. Hier kann man auch Eis und andere Erfrischungen für die Tour kaufen. Und wenn man keinen eigenen Kajak besitzt, kann man hier einen Seekajak leihen. Natürlich muss man sich vorbereiten und die örtlichen Begebenheiten besonders beachten (Steine im Wasser, Strömungen, ….). Los geht’s entlang der nördlichen Küste vorbei an den Wäldern von Stensballe bis zur Insel Vorsø. Vorsø ist ein Naturschutzgebiet - Zugang verboten. Bis zur 4.00 Kormorane leben hier ungestört. Vom 1.2. bis zum 15.7. muss man daher einen 200 m “Sicherheitsabstand” halten. Also nur südlich um die Insel herum fahren. Der erste Abschnitt endet in Brigsted. Hier findet der Kanut einen Naturlagerplatz mit einfachen Toiletten. Übrigens: Die Stadt Horsens veranstaltet regelmäßig geführte Touren zur Insel Vorsø. Es werden dazu hohe Gummistiefel empfohlen.
Brigsted-Sondrup
Von Brigsted aus geht es in einem Bogen um die Insel Vorsø herum und vorbei am Haldrup Strand bis zum Etappenziel Sondrup Strand. Hier geniesst man die Landschaft, die Hügel und den Aussichtspunkt bei Trustrup. Es bietet sich an, die Kajaktour durch eine Wanderung “an Land” zu ergänzen.
Sondrup-Snaptun
Weiter geht’s zur Insel Alrø. Eine Insel mit einer Verbindung zum Festland über einen Damm. Besonders bekannt sind die Restaurants der Insel. Z.B. ist Café Alrø im ganzen Land berühmt für die riesigen Pasteten. Møllegården wirbt mit seinem Ambiente, ein Schweinestall wurde zum Restaurant.
Von Alrø aus verbindet eine kleine Fahrradfähre (nur Saison) die Inseln Alrø und Hjarnø.
Mit dem Kajak muss man westlich von Alrø die Fahrrinne (Achtung Schiffsverkehr!) nutzen, um den Hafen von Snaptun zu erreichen.
In dem kleinen gemütlichen Fährhafen Snaptun kann man rasten und sich evtl. mit einer Mahlzeit oder einem Eis stärken. Besucher lieben den Trubel auf dem Kai vor der Abfahrt der Fähren nach Hjarnø oder Endelave.
Von hier aus beginnt die vorletzte Etappe zum Yachthafen in Horsens.
Snaptun-Horsens Yachthafen
Wieder fahren wir durch die Fahrrinne auf dem Weg nach Horsens.
Vorbei geht es an der langen Halbinsel Borre Knob mit Sandstrand und Tagungscenter und erleben die fast absolute Ruhe. Danach folgt man der Küstenlinie mit den vielen Feldern und Wiesen. Hinter dem bewaldeten Abschnitt liegt Boller Slot mit seinem Park. Dieser Abschnitt endet im Yachthafen. Der Horsens Kajakklub besitzt gute Kaianlagen um die Boote ins Wasser zu lassen.
Horsens Yachthafen-Husodde Strand
Zum Schluss fehlt nur noch das Stück vom Hafen aus bis zum Husodde Strand - dem Ausgangspunkt. Horsens und der Hafen erleben in diesen Jahren grosse Veränderungen. Neubauten entlang der Ufer bilden einen neuen Stadtteil. Das neu erbaute Restaurant am Yachthafen ist auf jeden Fall ein Besuch wert. Entlang der Stadtwiesen Langelinie und vorbei an den Villen Strandparken erreicht man wieder den Stadtteil Stensballe und den Ausgangspunkt Husodde Strand und Horsens City Camping. Kajak abgeben, ein Eis genießen oder den Tag mit einer Runde Minigolf beenden.
Die Förde war und ist immer wieder ein Erlebnis.