
Kalvestenene auf Hjarnø
Kalvestenene ist ein geschütztes Gebiet in der südöstlichen Ecke von Hjarnø mit 10 Schiffsetzungen aus der Wikingerzeit.
Laut Saxo ist Hjarnø nach dem Sagenkönig Hjarne benannt. Hjarne wurde zum König gekrönt, weil er ein schönes Gedenkwort über den König Frode Fredegod schrieb, aber er flüchtete aufgrund von nachfolgenden Streitigkeiten um die Königsmacht nach Hjarnø. Später wurde er auf der Insel getötet, und Überlieferungen aus dem Volksmund erzählen, dass er mit seinem Heer genau im Gebiet Kalvestenene beigesetzt wurde.
Es ist wohl kaum König Hjarne, der dort begraben liegt, aber die Schiffsetzungen sind Grabmonumente der mächtigen Männer oder Frauen, die irgendwann zwischen dem Jahr 600 und 900 über die Insel und damit die Einfahrt in den Fjord von Horsens geherrscht haben. Wenn das Leichenfeuer ausgebrannt war, wurden die Reste zwischen diesen riesigen Steinen begraben, die wie Schiffsformen aufgestellt und bis zu acht Meter lang waren. Auf dem Grabplatz kann man heute zehn Steinsetzungen sehen, aber ursprünglich waren es doppelt so viele. Einige der Steine mussten aufgrund von Küstensicherungsmaßnahmen und Bauarbeiten entfernt werden.
Man erreicht die Steinsetzungen über den markierten Weg, der an der Südseite von Hjarnø entlang verläuft.