Heutzutage befinden sich die meisten Herrenhäuser und Schlösser in Privatbesitz und sind nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Aber das hält uns natürlich nicht davon ab, Sie bewundern zu können und – falls erlaubt – eine Runde in den Gärten spazieren zu gehen ... oder in die vielen Geschichten einzutauchen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.
Wussten Sie beispielsweise, dass die feinen Damen auf Åkjær im 18. Jahrhundert nicht nur in Samtkleidern mit schönen Samtstrümpfen begraben werden wollten, sondern auch, dass die Strümpfe jedes Jahr zu Weihnachten gewechselt werden?
Oder dass die Adelige Kirsten Munk, die während ihrer Ehe mit König Christian IV. 12 Kinder bekam, von 1630 bis zu ihrem Tode im Jahre 1658 in Haushaft auf Schloss Boller war? Der König beschuldigte sie des Ehebruchs, des Landesverrats sowie der Versuche, ihn zu vergiften und zu verhexen – und verwies sie vom Königshof.