Angelschein und Angelkarte
Zum Angeln in Dänemark müssen Sie einen Angelschein und häufig auch eine Angelkarte haben. Aber was ist eigentlich der Unterschied?
Der Angelschein ist obligatorisch und erteilt Zugang zum Angeln in ganz Dänemark. Sie können den nationalen Angelschein, der Zugang zum Angeln für einen Tag, eine Woche oder ein ganzes Jahr erteilt, auf der Website der Fischereibehörde kaufen (Fiskeristyrelsen). Der Angelschein ist vorgeschrieben, egal, ob Sie im Meer, an der Küste oder an einem Wasserlauf angeln. Und auch unabhängig davon, ob Sie Krebse oder Schalentiere angeln oder fangen. Alle im Alter von 18 bis 65 müssen einen Angelschein haben.
Darüber hinaus gibt es lokale Angelvereine, die jeweils Angelgewässer in Dänemark ausweisen. Häufig müssen Sie beim lokalen Angelverein eine Angelkarte kaufen, die Zugang zum Angeln in einem bestimmten Bereich erteilt. Im Gegenzug pflegt der Angelverein die Gewässer und hält sie instand.
Auf fiskerikort.dk finden Sie Informationen zu Angelgewässern und dort können Sie auch Angelkarten kaufen.