
Die wiedergefundene Brücke (Den Genfundne Bro)
Zwischen Horsens und Brædstrup, im malerischen Bakkelandet, erwartet Sie eine ganz besondere Sehenswürdigkeit mit einer faszinierenden Geschichte. Die wiedergefundene Brücke (Den genfundne Bro), eine wunderschöne Stahlgitterbrücke über den Fluss Gudenåen, war mehr als 80 Jahre lang verborgen und fast vergessen. Heute zählt sie zu den beliebtesten Ausflugszielen Dänemarks – und das aus gutem Grund.
Erleben Sie über 100 Jahre alte Ingenieurskunst
Die wiedergefundene Brücke (Den Genfundne Bro) ist ein wiederentdecktes, kulturhistorisches Kleinod und ein Stück wiederbelebter dänischer Geschichte: 85 Jahre lang war sie von einem Damm verdeckt, dann wurde sie 2014 ausgegraben und restauriert. Sie ist heute ein beeindruckendes Beispiel für industrielle Ingenieurskunst und wurde in ihrer ursprünglichen Pracht wiedererrichtet.
Als sie gebaut wurde, war die rote Stahlgitterbrücke die höchste ihrer Art in Skandinavien. Heute ist sie mit einem Geländer und Bodenbelag aus Holz ausgestattet, sodass Besucher die Brücke sicher überqueren und die Aussicht auf den Gudenåen, Dänemarks einzigen Fluss, genießen können.
Es gibt gute Einrichtungen und Platz für ein Picknick
In der Nähe der Brücke befindet sich ein großer Parkplatz mit Tischen und Bänken – ideal für ein gemütliches Picknick im Grünen. Vom Parkplatz aus ist die Brücke für Rollstuhlfahrer über einen ebenen Asphaltweg zugänglich.
Fakten über Die wiedergefundene Brücke
- Höhe: 13,4 Meter
- Länge: 50 Meter
- Erbaut: 1899
- Zugeschüttet: 1929
- Wiederentdeckt: 2014
So gelangen Sie zur Wiedergefundenen Brücke
Die Brücke liegt etwa 20 Kilometer nördlich von Horsens, zwischen den Dörfern Vestbirk, Træden und Gammelstrup. Der nächstgelegene Parkplatz befindet sich beim Vestbirkvej 2A, in Brædstrup, ca. 300 Meter von der Brücke entfernt. Dort gibt es Platz für 85 Autos – darunter zwei Behindertenparkplätze und zwei Busparkplätze. Ein guter Pfad führt direkt zur Brücke.
Mit dem Kanu, Pferd oder Fahrrad
- Kanu: Wenn Sie auf dem Gudenå unterwegs sind, können Sie leicht am Wasserkraftwerk Vestbirk Vandkraftværk anlegen und einen kurzen Spaziergang zur Brücke unternehmen.
- Pferd: Östlich der Brücke gibt es eine Furt, an der Reiter die Gudenå überqueren können.
- Fahrrad: Die wiedergefundene Brücke ist Teil des Naturlehrpfads Horsens–Silkeborg, der entlang der ehemaligenTrasse der Bryrup-Eisenbahn zwischen Horsens und Silkeborg verläuft. Die 61 Kilometer lange, asphaltierte Strecke ist fast autofrei und somit ideal für Radfahrer, Wanderer und Reiter. Die Fahrt durch die hügelige Landschaft kann auf mehrere Tage aufgeteilt werden, wobei unterwegs Übernachtungsmöglichkeiten bestehen.
Ein beliebtes Ausflugsziel
Die wiedergefundene Brücke ist das ganze Jahr über beliebt, und vor allem während der Ferien und an Wochenenden kann es sehr voll werden. Planen Sie daher Ihren Besuch in den ruhigeren Zeiten - oder kombinieren Sie ihn mit anderen Erlebnissen in der Region. Die Natur und Kultur von Bakkelandet bietet viele versteckte Schätze, die es ebenfalls zu erkunden gilt.
Auf dieser Seite finden Sie Anregungen für nahe gelegene Attraktionen und Naturerlebnisse.
Wandern an der Wiedergefundenen Brücke
Bei Der wiedergefundenen Brücke gibt es keine offizielle Wanderroute, die Sie auf einer ausgeschilderten Tour durch das Gebiet führt. Die Brücke ist jedoch Teil des Naturlehrpfads Horsens-Silkeborg. Wenn Sie sich die Beine vertreten möchten, empfiehlt es sich, dem Pfad zu folgen, denn die nahe gelegenen Landstraßen sind schmal und haben keinen Bürgersteig/Radweg. Wenn Sie den Naturlehrpfad 1,3 Kilometer in südöstlicher Richtung entlanglaufen, erreichen Sie die Seen Vestbirksøerne mit Blick auf den See Naldal Sø und den Vestbirk Sø. Wenn Sie noch ein Stück weitergehen, erreichen Sie Natur Østbirk, ein neues Naturgebiet.
Im Nordwesten führt der Naturlehrpfad bis nach Brædstrup (ca. 7 km), wo Sie im gemütlichen Ortskern eine Tasse Kaffee oder ein Mittagessen genießen können.
Wer seinen Besuch der Wiedergefundenen Brücke mit dem Wasserkraftwerk Vestbirk verbinden möchte, kann zum Parkplatz des Wasserkraftwerks fahren - nur einen km vom Brückenparkplatz entfernt. Von dort aus sind es nur noch 600 Meter bis zum Wasserkraftwerk auf einem Pfad entlang des Flusses Gudenåen.
Zuletzt aktualisiert am 23. Juni 2025 von Petra Larsen.