Weiter zum Inhalt
©  Foto:

Der Ochsenweg an der Wasserscheide „Det store Vandskel“

Auf dem jütländischen Höhenzug westlich von Tørring liegt dieses schöne und abwechslungsreiche Naturgebiet, in dem man u. a. den See Rørbæk Sø, Dänemarks größte Konzentration an Eichendickicht, die Quellen der Wasserläufe Gudenå und Skjern Å sowie zahlreiche kulturhistorische Spuren findet. Der historische Ochsenweg „Hærvejen“ verläuft mitten durch dieses Gebiet.

Sie können Ihr Auto im Naturzentrum Koutrupgård parken und Ihre Wanderung oder Radtour von dort aus auf dem Ochsenweg beginnen.

Schon vor mehreren tausend Jahren, lange bevor Autos die Straßen einnahmen und die Eisenbahn die größten Städte miteinander verbanden, führte die Hauptverkehrsader Jütlands entlang der Wasserscheide durch das Land. Menschen aus allen Gesellschaftsschichten benutzten sie – Pilger, Räuber, Adlige, Bettler, Handwerker, Ochsentreiber mit ihrem Vieh, Händler mit ihren Karren und Könige mit ihren Heerscharen.

Der Ochsen- oder Heerweg wurde nie wirklich angelegt – er entstand von selbst. Dort, wo man herging und wo man je nach Jahreszeit vorankommen konnte. Wie ein Netz aus bescheidenen Schotter- und Hohlwegen von Ortschaft zu Ortschaft ist er mit der Landschaft zusammengewachsen. Vom nördlichsten Jütland bis zur deutsch-dänischen Grenze und weiter in die Welt hinaus schlängeln sich die Wagenspuren durch die häufig unberührte und raue Natur.

Die Platzierung des Ochsenwegs hat ihren Ursprung in der Gestalt der Landschaft nach der Eiszeit. Nachdem Das Eis geschmolzen war, konnten Bäche und Flüsse auch nach Osten hin abfließen. Das Gebiet zwischen den nach Osten und Westen hin fließenden Wasserläufen wird „Die große Wasserscheide“ (Det Store Vandskel) genannt – hier war es am einfachsten, trockenen Fußes durch Jütland zu kommen, und so ist der alte Ochsenweg entstanden. Seit den frühesten Siedlungen im Land sind Menschen dem Ochsenweg gefolgt. Daher können Sie dort Monumente bereits aus der Zeit des Bronzealters erleben, und auch einige der bedeutendsten Monumente aus der dänischen Wikingerzeit befinden sich auf dem Ochsenweg, besonders in der Gegend von Jelling.

#kystlandet: