Odder: „Das größte Dorf Dänemarks“ ist von alten Herrenhauswäldern umgeben, die auf kurzen Wanderungen einen Besuch wert sind. Wir empfehlen Vejlskoven Wald und Rathlousdal Wald am südlichen und südwestlichen Stadtrand. Werden die beiden Wälder kombiniert, gibt es ausreichend Pfade für eine Wanderung von 15 Kilometern. Der Wald von Rathlousdal wird auch Tiergarten genannt – hier befand sich nämlich mal ein Zoologischer Garten. Heute können Sie nach wie vor die Bärengrotte besuchen, die bei den kleinsten Familienmitgliedern ein großer Hit ist. Die Wälder befinden sich rund 1 Kilometer vom Zentrum.
Juelsminde: Im schönen Ferienort ist der Tofteskoven Wald ganz eng mit dem Stadtleben verbunden und steht im scharfen Kontrast zur intensiven Sommeraktivität im Hafenbereich. Am Waldrand befindet sich der Naturspielpark Juelsminde – souverän der größte Spielplatz der Region. Der Herzpfad in Juelsminde führt sowohl durch die Stadt als auch entlang der Küste und durch den Storskov. Der Wald liegt rund 1 Kilometer vom Zentrum entfernt am nordwestlichen Stadtrand.
Brædstrup: Nur 500 Meter östlich vom Marktplatz ist der Ring Wald. Folgen Sie vom Marktplatz aus dem Naturpfad Horsens–Silkeborg – von hier aus führen mehrere Pfade in den Wald. Wir empfehlen einen Rundgang von etwa vier Kilometern. Der Wald befindet sich in Verlängerung des Volksparks. Eventuell können Sie den Rundgang mit einer Tour rund um den Ring See verbinden.
Hedensted/Løsning: Die beiden Orte Hedensted und Løsning sind so gut wie zusammengewachsen. Genau zwischen den Orten (östlich von Løsning und nördlich von Hedensted) befindet sich der wunderschöne Wald von Sebberup. Der Wald teilt sich in zwei Teile – einen südlichen und einen nördlichen Teil. Im südlichen Teil können Sie einen Rundgang von etwa 3 Kilometern unternehmen. In den Wäldern von Sebberup befinden sich unter anderem ein Hundewald und ein schöner Shelterplatz.
Hou: Einen Kilometer südlich vom Hafen in dem kleinen Fährort erstreckt sich ein herrlicher alter Wald hinaus zur Küste. Ravnskoven Wald ist, wie es der Name andeutet, einer der größten Brutplätze des Landes für Raben. Sie können im Wald einen etwa drei Kilometer langen Rundgang machen. Folgen Sie vom Hafen aus der Strandgade und gehen Sie auf dem Trampelpfad weiter, sobald der Weg einen Knick macht. Im Wald bieten sich mehrere Stellen an, um hinaus zum friedlichen Steinstrand zu kommen und die Aussicht und Ruhe zu genießen.
Snaptun: Etwas weiter Richtung Süden befindet sich ein weiterer kleiner Fährort mit einem schönen alten Wald an der Küste. Tønballe Wald bietet mehrere herrliche Aussichtspunkte über den Fjord, einen Aussichtsturm, alte Schanzen, einen Shelterplatz, Hundewald, Wald-Fitness und vieles mehr. Vom Hafen aus können Sie den Schildern zum Küstenpfad Snaptun–Juelsminde durch die Wälder folgen oder einen unserer anderen Tourenvorschläge für Rundgänge wählen.
Horsens: Am Stadtrand von Horsens befinden sich viele Wälder. Aber Horsens ist eine große Stadt, sodass es vom Zentrum aus zu den meisten von ihnen ein gutes Stück Weg ist. Einige von ihnen sind dennoch recht leicht von der Stadtmitte aus erreichbar. Rund 1 Kilometer vom Bahnhof entfernt, kommen Sie durch den Bygholm Park zum Åbjergskoven Wald auf der westlichen Seite des Bygholm See. Auf der anderen Seite des Sees liegt auch Ulvedal, das zwar weniger bekannt, aber recht sehenswert ist. Rund 1,5 Kilometer nördlich der Fußgängerzone befindet sich das Wildreservat Nørrestrand. Die Pfade auf der Südseite des Sees folgen dem nördlichen Stadtrand durch bewaldetes Gelände.