Weiter zum Inhalt
©  Foto:

Food Map, lokale Erzeugnisse und Hofläden im Küstenland

Wir zeigen Ihnen die Lebensmittelproduzenten im Küstenland, den Geschmack der lokalen Gastronomie und bieten Ihnen einen Einblick in die Verarbeitung guter Rohstoffe und den Herstellungsprozess lokaler Delikatessen.

Ihre Reiseführer zur regionalen Speisekammer

Mit unserer “Food Map” wollen wir Ihnen die Wege zeigen, von den Produktionen und der Verarbeitung der heimischen Zutaten bis zu den Menüs, die Sie genießen können.  

 

Ökologie, Umwelt und Geschichten

Hier können Sie beispielsweise Ihre eigenen Bio-Erdbeeren pflücken oder frische Vollmilch in der Molkerei im Nachbarort zapfen. Oder Sie unternehmen eine Tour zu einem Weinhof, besuchen eine Müllerei oder sehen dabei zu, wie Bier und Rauchsalz hergestellt werden.

 

Die „Food Map“ des Küstenlandes – finden Sie den Weg zu lokalen Produkten und Hofläden

Wir haben alle Adressen in dieser Google-Karte zusammengefasst, damit Sie sofort loslegen können! Informieren Sie sich über die unten aufgeführten Orte und beginnen Sie mit der Planung Ihrer Reise. Und vergessen Sie nicht, reichlich Essenspausen einzulegen!

Sie finden auch unsere gedruckte Karte mit allen Informationen, die Sie benötigen: Bei den Herstellern oder in den Prospektständern des Küstenlandes. Sie können sie auch selbst hier herunterladen.

Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt!

 

Mit unserer Food Map in der Hand sind Sie stets bestens informiert   

Die digitale Karte - hier

Google Maps zeigt Ihnen wo's langgeht.

 

Öffnungszeiten können von Saison zu Saison oder auf andere Weise abweichen

  • Norsminde Fiskehus: Ostjütlands beste Fischfrikadellen in charmanter Hafenumgebung.
  • Die Kleine Räucherei: Frische und geräucherte Delikatessen in einem gemütlichen Laden am Gudenå.
  • Der Garten der Ökologie: Samen, Pflanzen und leckere Spezialitäten, die Sie im großen Bio-Besuchergarten erwerben können.
  • GROFT:
  • Odder Museum: Bier, Honig und weitere Spezialitäten, die nach traditionellen Verfahren hergestellt werden.
  • Fru Møllers Mølleri: Luxus-Hofladen, Bio-Molkerei, Eismanufaktur und vieles mehr.
  • Vejlskovgaard Molkerei: Hier können Sie der Entstehung der Milch beiwohnen und sogar selbst frische Vollmilch zapfen.
  • Karensminde Obstplantage: Pflücken Sie Ihr Lieblingsobst oder kaufen Sie im Hofladen ein.
  • Tunø Räucherei & Restaurant: Räucherei, in deren Garten Fischspezialitäten, Rauchsalz und klassisches Handwerk angeboten werden.
  • Tolstrup Ökologische Äpfel: Hier können Sie Äpfel selber pflücken oder Most, Lammfleisch und vieles mehr im Hofladen erwerben.
  • Øko Ged og Grønt: Bio-Bauernhof in Familienbesitz, der Ziegenfleisch und -käse verkauft.
  • Brandbygegaard: Bio-Bauernhof mit Stallverkauf für Wein, Cider usw.
  • Hanstedgaard: Bio-Hofladen und Mikro-Bäckerei, nur 5 Minuten vom Gefängnis in Horsens.
  • Romdeluxe: Spirituosenladen mit Rumproduktion, Verkostungen, Ausstellungsraum. 
  • Die Eistorte: 
  • Alrø Købmandsgaard: Bisonfarm mit Blick auf den Fjord und hausgemachten Produkten im Hofladen und Café.
  • Blåbærgården: Hier können Sie selbst Beeren pflücken oder diese und weitere Spezialprodukte im Hofladen erwerben.
  • Uldum Mühle: Im Mühlenladen werden schon seit 1895 Bio-Mehl, Senf, Bonbons usw. angeboten.
  • Kartoffeln aus Hjarnø: Frisch geerntete Kartoffeln, die im üppigen Mutterboden von Hjarnø gereift sind.
  • Bjerre Kød:
  • Heilkräutergarten Endelave: Café, Besuchergarten und Verkaufsstand für Blumen, Kräutertee und Pflanzen.
  • Algen-Farm Tanggården: Lokal produzierte Algenspezialitäten- zB Pesto, Bier, Rum und Senf.
  • Barrit Molkerei: Traditionelle Molkerei mit einer großen Auswahl erlesener Käsesorten.
  • Juelsminde Fisch: Fischladen am Wasser mit frischem Fisch, geräucherten Produkten und Delikatessen.

#kystlandet: